Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an personalentwicklung@komit.at
Die Therapieinstitut Keil GmbH betreibt unter anderem heilpädagogische Schulgruppen im 2. und 18. Bezirk in Wien und ist eine Tochtergesellschaft der Helga Keil-Bastendorff Privatstiftung (HKB-PST). Die im Nov. 2006 gegründete HKB-PST ist eine sozial ausgerichtete, komplexe „Lebenswerk-Stiftung“, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist. Die Stiftung bietet mit ihren 5 gemeinnützigen GmbHs und einer Betriebsgesellschaft vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen an.
In den Konduktiv-Mehrfachtherapeutischen heilpädagogischen Schulgruppen lernen bis zu acht Schulkinder im Alter von 6 bis 15 Jahren miteinander. Unsere Aufgabe ist es, Kinder und Jugendliche mit zerebralen Bewegungs- und/oder Wahrnehmungsbeeinträchtigungen oder Mehrfachbehinderung jeder Art in ihren individuellen „Ganzheit“ zu sehen und behinderungsspezifisch in allen Lebensbereichen zu fördern. Kooperative, integrative und inklusive Elemente beleben dabei zusätzlich den Unterrichtsalltag.
Zur Unterstützung unseres transdisziplinären Teams suchen wir zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine (Pflege-)Schulassistenz (m/w/d) für 32 Wochenstunden im 2. Bezirk.
Ihr Aufgabenbereich
Sie bringen mit
Wir bieten Ihnen
Informationen zum Gehalt:
Bezahlung nach SWÖ KV 2023 (Vollzeitbasis: 37 Wochenstunden), Verwendungsgruppe 5/1:
Mindestbruttomonatsgehalt liegt bei EUR 2.297 zzgl. SEG-Zulage
(Dies entspricht dem Gehalt von Berufseinsteiger:innen mit abgeschlossener Ausbildung. Entsprechende Vordienstzeiten werden angerechnet.)
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im pflegerischen Bereich und Lust sich in einem interdisziplinären Team neuen Herausforderungen zu stellen? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (Lebenslauf & Motivationsschreiben) bitte per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Pflegeassistenz“ an bewerbung@institutkeil.at, Z.Hd. Frau Thao Nguyen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen (z.B. Anreise, Strafregisterbescheinigung o.ä.), nicht übernehmen können.