Der Bereich Wohnen der Jugend am Werk Sozial:Raum GmbH bietet Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten eine große Wohn- und Unterstützungsvielfalt, in deren Mittelpunkt der Wille der Menschen steht.
Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen lt. UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen – jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.
In unserem Team wird folgende Position gesucht:
Wohnverbund Fuchsthallergasse sucht Leitungsstellvertretung (37h/Woche, ehestmöglicher Dienstantritt, befristet)
Der Wohnverbund Fuchsthallergasse besteht aus vier teilbetreuten Standorten (BeWoR Am Alserbach/ 1090 Wien, BeWo Am Schwendermarkt/ 1150 Wien, BeWo Thaliastrasse/ 1160 Wien und BeWo Jörgerstrasse/ 1180 Wien). Das BeWoR in 1090 Wien wie auch das BeWo in 1150 Wien unterstützen als teilbetreute Wohnformen Menschen mit psychischen Erkrankungen. Das Leitungsbüro befindet sich in 1090 Wien. Derzeit sind im Wohnverbund 25 Mitarbeiter/innen beschäftigt.
In Ihrer Funktion als Leitungsstellvertretung/Anwesenheitsstellvertretung sind Sie freigestellt und unterstützen die Leitung in ihren Aufgaben.
Die Stelle als stellvertretende WV-Leitung ist als Krankenstand-Vertretung befristet, voraussichtlich für ca. 8 Monate mit Option der Verlängerung.
Arbeitsinhalte
· Mitarbeit bei Konzepterstellung und Arbeitskreisen sowie bei der inhaltlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Wohnverbundes
· In Vertretung: Mitarbeiter/innenführung, Teambesprechungen
· Zeiterfassung Personal/Dienstpläne
· Datenerfassung Personal und Bewohner/innen
· Kassaangelegenheiten, Monatsabrechnung
· Koordination von Anschaffungen und Reparaturen im Wohnverbund
· Inventarverwaltung
· Allgemeine administrative Tätigkeiten
· Übertragene Aufgaben der Leitung
Anforderungen
· Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung*
· Inklusive, partizipative Grundhaltung
· Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten bzw. psychischen Erkrankungen
· Humor
· Engagement, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit
· Organisationstalent
· Zuverlässigkeit, Genauigkeit und selbstständiges Arbeiten – insbesondere in der Administration
· Sehr gute EDV – Kenntnisse
· Hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft
· Auseinandersetzung mit aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen und Kenntnis der Wiener Soziallandschaft
·
*Anerkannte Qualifikationen:
· Diplom-Sozialbetreuung/Fachsozialbetreuung/Basismodul Behindertenbegleitung und Behinderten-betreuung
· Diplom Sozialpädagogik
· Diplom Soziale Arbeit
· FH-Studium Soziale Arbeit
· Studium Psychologie
· Studium Bildungswissenschaften/Pädagogik
· Diplomierte Elementarpädagogen/innen (auch ohne Zusatzausbildung zum/r inklusivem/n Elementarpädagogen/in – vormals Sonderkindergartenpädagoge/in)
· Volks- und Hauptschullehrer/in/Lehramtsstudium Primarstufe
· Lehramtsstudium (für Sekundarstufe) mit Spezialisierung Inklusive Pädagogik
· DGKPs in der Funktion der Betreuer/in
· Psychiatrische/r Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger (in der Funktion Betreuer/in)
· Fachsozialbetreuer/innen mit Schwerpunkt Altenarbeit
· Dipl. Sozialbetreuer/innen mit Schwerpunkt Familienarbeit
Wir bieten:
· Jugend am Werk bietet als große Organisation seinen Mitarbeiter/innen diverse Weiterentwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen
· Regelmäßige Supervisionen
· Beratungsteam zu Spezialfragen aus den Bereichen Sozialarbeit, Heil- und Inklusive Pädagogik, Psychologie und Pflege
Informationen zum Gehalt: Vollzeit ab € 2.638,80 brutto (VG 7/01 – Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (max. 10 Jahre anrechenbar). Gehalt nach Betriebsvereinbarung: Je nach Einstufung und Zulagen gemäß Betriebsvereinbarung.
Personen, die sich für diese Stelle interessieren, werden eingeladen, sich bis 07.03.2023 mittels Motivationsschreiben und Lebenslauf bei Werner Wallner unter werner.wallner@jaw.at zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht!