Sofern in der Jobbeschreibung nicht anders beschrieben, senden Sie bitte ihre Unterlagen per E-Mail an: elisabeth.kuntner@jaw.at
Die Werkstätte und Tagesstruktur Im Werd sucht ab 1.7.2022 eine Betreuungsperson für eine Gruppe mit intensiver Betreuung (37h/Woche)
„Jugend am Werk“ unterstützt und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft.
Die Wahrung und Achtung der persönlichen Integrität der Menschen bilden den Kern unseres Arbeitens. Wir suchen Mitarbeitende, die die Rechte und Pflichten der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung laut UN-Konvention anerkennen und als Grundlage ihres professionellen Arbeitens verstehen. Ein gewaltfreies Miteinander und die Stärkung der einzelnen Person ist uns ein besonderes Anliegen – jegliche Form von Machtmissbrauch lehnen wir ab.
Ihr zukünftiger Arbeitsplatz
In der Werkstätte und Tagesstruktur Im Werd, direkt im Karmeliterviertel im 2. Bezirk, werden derzeit 82 Menschen mit Behinderung in 7 Gruppen begleitet und betreut.
Das Angebot umfasst Küche und Hauswirtschaftsbereich, zwei Gruppen mit erhöhter Unterstützung, eine Gruppe mit intensiver Betreuung und drei Gruppen mit künstlerischer und kreativer Arbeit. Ein Galeriecafé mit Shop runden das Angebot ab. Der Schwerpunkt der Werkstätte und Tagesstruktur Im Werd liegt im Bereich der Kunst und des kreativen Schaffens. Diverse Ausstellungen, Kooperationen mit Museen, Veranstaltungen, Projekte mit Kulturinstitutionen sind ein wesentlicher Teil der alltäglichen Arbeit. Aufgrund der urbanen Lage bieten sich sozialraumorientierte Projekte an.
Theaterworkshop und Siebdruckworkshop zählen zu den zusätzlichen Angeboten.
In der Gruppe mit intensiver Betreuung werden 9 Menschen von zwei Betreuungspersonen begleitet und gefördert.
Ihre zukünftigen Aufgaben
· Beschäftigungsmöglichkeiten und basale Angebote entwickeln und diese im Rahmen einer sinnvollen Struktur anbieten
· Eingehen auf individuelle Bedürfnisse
· Wertschätzende Dokumentation
· Individuelle Ziel-und Schwerpunktplanung und deren Umsetzung
· Unterstützung beim Essen
· Pflegerische Tätigkeiten
· Förderung von Selbst- und Mitbestimmung
· Arbeiten mit Unterstützter Kommunikation
· Aktive Teamarbeit
· Bereitschaft zu Tätigkeiten außerhalb der Gruppe, wie zum Beispiel Planung und Umsetzung von Veranstaltungen
· Mitarbeit im Kaffeehaus
Sie bringen mit
· Einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
· Zusatzausbildung UBV!
· Pflegeassistenz-Ausbildung von Vorteil
· Interesse an Kunst und Kultur
· Grundlegende EDV-Kenntnisse (für Dokumentation, Intranet, E-Mail, etc.)
· Bereitschaft zur Teilnahme an Supervision und Weiterbildung
· Freude an der Arbeit mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf und an der Arbeit im Team sowie Reflexionsfähigkeit, Kreativität & Humor
· Kooperationsbereitschaft mit Angehörigen & Erwachsenenvertretungen
· Die für den Arbeitsplatz erforderlichen Impfungen (Covid 19,…) sind Voraussetzung oder müssen nachgeholt werden
Jugend am Werk bietet
· Zusatzurlaub
· Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
· Regelmäßige Supervision
· Beratung durch ein multiprofessionelles Team (Sozialarbeit, Psychologie, Gesundheits- und Pflegeberatung, Inklusive- und Heilpädagogik)
· Diverse Rabatte für Mitarbeitende
· Möglichkeit auf vergünstigtes Essen
· Intensive Einschulungsphase
· Gute öffentliche Erreichbarkeit (U2/U4 Schottenring)
Arbeitszeit: 7:30-15:30 Uhr
Gehalt nach SWÖ-KV: Bei Vollzeit, 37 Wochenstunden, (VG 6/01) ab Euro 2.278,30 brutto (Berufseinstieg) plus Zulagen; Einstufung nach Vordienstzeiten (maximal 10 Jahre anrechenbar).
Personen, die sich für die Stelle interessieren, werden eingeladen, sich mit aussagekräftigem Lebenslauf und Motivationsschreiben bis 15.5.2022 bei der Leitung Elisabeth Kuntner per E-Mail unter elisabeth.kuntner@jaw.at und der Stellvertretung unter sonja.koch@jaw.at zu bewerben.
Informieren Sie sich über „Jugend am Werk“ auf http://jaw.at/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Keywords: behindertenbetreuung