Familienberater*in (m/w/d) und (Sozial-) Pädagog*in oder Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Eltern-Kindwohnen in Wien
bis zu 30h/Woche von MO-FR
ab sofort
Kinder und Jugendliche sind die Erwachsenen von Morgen! Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SOS-Kinderdorf begleiten wir sie in die Zukunft und müssen dafür im Hier und Jetzt gemeinsam anpacken.
Das Eltern-Kindwohnen in Wien ist ein innovatives Projekt von SOS-Kinderdorf und richtet sich vorzugsweise an Mehrkind-Familien, für welche die vorhandenen mobilen Unterstützungsangebote nicht ausreichend erscheinen. Zusätzlich steht ein drohender Wohnungsverlust im Raum. SOS-Kinderdorf stellt in eigens angemieteten Wohnungen sozialpädagogische Betreuung und Familienberatung zur Verfügung, um längerfristig das Kindeswohl zu gewährleisten und die Familien im Anschluss in Richtung selbstständiges Wohnen zu begleiten. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine*n Familienberater*in sowie eine*n (Sozial-) Pädagog*in oder Sozialarbeiter*in mit jeweils bis zu 30h/Woche.
Deine Aufgaben
Familienberater*in:
Erstellung eines fallbezogenen pädagogischen Beratungs- und Unterstützungskonzepts sowie dessen Umsetzung
selbständige, system- und lösungsorientierte psychosoziale Beratung, Anleitung und Betreuung zur Bewältigung der eigenen Lebenssituation (Strukturierung des Alltags, Wohnen, Arbeit, Behörden, Finanzen, Haushalt)
Entwicklung und Stärkung der Erziehungskompetenzen
Krisenintervention bei akuten, hoch belastenden Krisen
Information und Vermittlung zu sozialen und finanziellen Beratungs- und Leistungsangeboten
Sozialpädagog*in:
Begleitung, Förderung und Unterstützung bei alltagspädagogischen Leistungsanforderungen
Entwicklung und Unterstützung von Alltagsroutinen in der Familie
Entwicklungsförderung der Kinder im Einzel- und Gruppensetting
Auseinandersetzungen mit persönlichem und familiärem Hintergrund der Kinder
Betreuungsplanung, Erstellung von Berichten, Dokumentationen
Planung und Überprüfung der zentralen Entwicklungsprozesse
Was du mitbringst
Familienberater*in: abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 180 ECTS in sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder Sozialpädagogik mit 120 ECTS plus Zusatzqualifikation im Ausmaß von 100 Unterrichts-einheiten für die Beratungspraxis, sowie Berufspraxis in psychosozialen Arbeitsfeld (mind. 3.200 Stunden) sowie 30 Stunden Supervision
(Sozial-) Pädagog*in oder Sozialarbeiter*in: Eine abgeschlossene (sozial-)pädagogische Ausbildung mit 120 ECTS (3.000 Ausbildungsstunden) aus den Bereichen (Sozial-)Pädagogik, Bildungswissenschaften oder Soziale Arbeit
selbständiges und eigenverantwortliches Handeln und Arbeiten
Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen
Kooperations-, Kommunikationsbereitschaft und -fähigkeit
Selbstverantwortlichkeit und Flexibilität im Arbeits- und Zeitkontext, Bereitschaft fallweise an Samstagen zu arbeiten
stabile Persönlichkeit mit innerer Gelassenheit und Flexibilität
professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
Identifikation mit SOS Kinderdorf
Was dich erwartet
eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe
die Möglichkeit eigenständig zu arbeiten
regelmäßige Teamsitzungen und Supervision
Büroinfrastruktur und moderne Arbeitsmittel (Diensthandy, Laptop)
Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie zusätzliche 5 Wochen bezahlte Auszeit alle 5 Jahre
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt beträgt bei 30 Wochenstunden zwischen € 2.214,90 und 2.684,71. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten berücksichtigt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Weitere Infos bzgl. Datenverarbeitung und Datenschutz erhalten sie [ HIER ].
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.